

Digitaler Impuls mit Dr. Sybille Bayard: Erfolgreiche Beispiele aus der Schweiz
Welche Faktoren unterstützen eine wirksame Datennutzung – und was können wir aus Anwendungsbeispielen aus der Verwaltung lernen?
Wir freuen uns, Dr. Sybille Bayard am 13. Mai als Referentin begrüssen zu dürfen. In unserer Online-Mittagsveranstaltung gibt sie uns einen Einblick in erfolgreiche Beispiele evidenzbasierter Entscheidungsfindung aus der Schweiz – mit besonderem Fokus auf die Bildungsverwaltung im Kanton Zürich.
Dr. Bayard ist promovierte Soziologin und verfügt über langjährige Erfahrung an der Schnittstelle von Forschung, Bildungsplanung und Verwaltung. Nach ihrer Mitarbeit an der COCON-Längsschnittstudie zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wechselte sie 2013 in die Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Dort leitete sie das Bildungsmonitoring und ist seit 2024 Leiterin Bildungsplanung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Sybille Bayard teilt ihre wichtigsten Erkenntnisse aus der Umsetzung evidenzbasierter Ansätze in Bildungsverwaltungen und teilt ihre Erfahrung dazu, was grundlegend für die erfolgreiche Arbeit mit Daten und Evidenz ist.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Nutzen Sie die Gelegenheit, um praxisnahe Impulse für den effektiven Einsatz von Evidenz in Ihrer eigenen Organisation mitzunehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Digitale Impulse und beleuchtet, wie evidenzbasierte Entscheidungsfindung im Bildungsbereich konkret und wirkungsvoll umgesetzt werden kann.