

staatskantine #73 - “Fellowship Programme: Externe Impulse, interne Wirkung"
Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, mit technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichem Wandel und steigenden Erwartungen Schritt zu halten. Um ihre Wirksamkeit langfristig zu sichern, braucht es Offenheit für neues Wissen und den Austausch über Sektorgrenzen hinweg. Doch wie kann das konkret aussehen?
Fellowship-Programme ermöglichen es externen Fachpersonen, für eine begrenzte Zeit in Organisationen mitzuarbeiten. Ziel solcher Programme ist es, frische Perspektiven, neues Fachwissen und innovative Methoden in bestehende Strukturen einzubringen. Die Fellows arbeiten dabei eng mit den Mitarbeitenden zusammen und leisten so einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Organisationen und Prozessen. Ein solches Programm hat die Bundesverwaltung mit der Unterstützung vom staatslabor aufgebaut.
Während der Mittagspause wird uns Simona Casola vom Eidgenössischen Personalamt das Innovation Fellowship Programm vorstellen und erklären, wie das Programm die Durchlässigkeit der Verwaltung gezielt fördert. Ein Innovation Fellow gibt anschliessend Einblicke in den Praxisalltag und zeigt auf, welche Wirkung externe Expertise entfalten kann.
Melde dich an und erfahre, wie Verwaltungen auf allen Ebenen von solchen Modellen profitieren können und was es braucht, damit diese Ergebnisse nachhaltig verankert werden.
Die staatskantine #73 findet am Mittwoch, 17. September 2025, von 12:00 bis 13:15 Uhr online (via Zoom) statt.
Diese Veranstaltung steht Angestellten der öffentlichen Verwaltung offen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!