

„High Noon“-Expertentalk: Wohin steuert Polen nach der Wahl?
Diese Veranstaltung wird über Microsoft Teams durchgeführt. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, empfehlen wir, die Software bereits im Vorfeld zu installieren bzw. auf den neuesten Stand zu bringen.
Thema:
Am 18. Mai wählen die Polinnen und Polen einen neuen Präsidenten. Die Wahl ist richtungsweisend – nicht nur für Polen, sondern auch für Europa. Sie wird zeigen, ob die Bevölkerung den pro-europäischen Kurs von Ministerpräsident Donald Tusk stützt oder einen Rückkehr zur Linie der rechtsnationalistischen PiS-Partei wünscht.
Unsere Expertinnen und Experten analysieren die Ergebnisse des ersten Wahlgangs und diskutieren mit Ihnen über die möglichen Folgen für die polnische Innenpolitik und Europas Zukunft. Diskutieren Sie mit!
Sprecher:innen:
Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion, Tagesspiegel
Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts
Peter Frey, ehemaliger Chefredakteur des ZDF, Lehrbeauftragter an der Marie-Curie-Universität Lublin
Bartosz T. Wieliński, stellvertretender Chefredakteur der polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza
Moderation:
Anja Wehler-Schöck
Mitglied der Chefredaktion, Tagesspiegel
Über uns:
Der Tagesspiegel ist das Leitmedium aus der Hauptstadt. Er hat die höchste verkaufte Auflage aller Zeitungen in der Hauptstadtregion mit seit über zehn Jahren wachsendem Marktanteil. Der Tagesspiegel zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.