Titelbild für Warum Potenzial- und Kompetenzmanagement - der Schlüssel für ein erfolgreiches Talentmanagement ist
Titelbild für Warum Potenzial- und Kompetenzmanagement - der Schlüssel für ein erfolgreiches Talentmanagement ist
Veranstaltet von
18 Teilnehmer

Warum Potenzial- und Kompetenzmanagement - der Schlüssel für ein erfolgreiches Talentmanagement ist

Veranstaltet von Strametz
Virtuell
Registrierung
Willkommen! Um an der Veranstaltung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unten.
Über die Veranstaltung

Potenzial- und Kompetenzmanagement sind für die Zukunft des Talentmanagements von entscheidender Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglichen, wichtige Talente über die aktuelle Leistung hinaus zu identifizieren und zu entwickeln.

Indem sie Talente messbar machen und innovative Instrumente nutzen, können Unternehmen wichtige HR-Kennzahlen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Produktivität und Mitarbeiterbindung verbessern und gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.

Inhalte unseres Online-Vortrags:

  • Der wichtige Unterschied zwischen Potenzial, Kompetenz und Leistung

  • Den Talent-Begriff durch Potenzial- und Kompetenzmanagement analytisch greifbar und messbar machen

  • Innovative Instrumente für die Auswahl von Potenzial- und Kompetenzträgern

  • Wie Führungskräfte-Förderung zum Schlüssel für hohe Arbeitgeberattraktivität werden kann

  • Wie Sie mit Potenzial- und Kompetenzmanagement nicht nur die passenden Talente finden, sondern auch Ihre HR-KPIs, wie Gesundheitsquote, Fluktuationsquote, Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität signifikant verbessern

  • Q&A Session: Manuel Schuchna beantwortet Ihre Fragen rund um Ihr Talentmanagement und lädt Sie zur Diskussion ein

Ein potenzialorientiertes Talentmanagement ist der Schlüssel, um Unternehmen langfristig erfolgreich und zukunftsfähig zu machen. Indem Sie Talente strategisch fördern, legen Sie die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung – BUILD TALENTS FOR TOMORROW!

Veranstaltet von
18 Teilnehmer