

Besser aufstellen, smarter skalieren: Die Automatisierungs-Checkliste für moderne Tech-Teams
Was moderne Unternehmen jetzt automatisieren und neu denken sollten:
In der aktuellen digitalen Geschäftswelt ist Automatisierung weit mehr als nur ein Effizienztool: Sie ist ein strategischer Hebel, um bestehende Strukturen zu überdenken, Silos aufzubrechen und Teams nachhaltig leistungsfähiger aufzustellen.
Unser Webinar zeigt dir, was in Tech-Teams nicht nur automatisiert, sondern auch neugestaltet werden kann – und wie du Entwickler:innen findest, die mitdenken, mitbauen und mitgestalten. Denn die besten Automationen ersetzen nicht nur manuelle Arbeit – sie ermöglichen ganz neue, smartere Arbeitsprozesse.
Darum solltest du teilnehmen:
✅ Die Automatisierungs-Checkliste 2025 – Welche Kernprozesse heute nicht mehr manuell laufen sollten (Onboarding, internes Ticketing, Testing, Reporting u.v.m.)
✅ Re-Design durch Automatisierung – Wie Automation nicht nur bestehende Prozesse schneller macht, sondern Freiraum schafft, sie komplett neu zu denken
✅ Tech über den Tellerrand – Wie Entwickler:innen teamübergreifende Automatisierungslösungen für HR, Sales und Reporting bauen – und so echten Impact generieren
✅ Aus der Praxis – Reale Automatisierungsprojekte, die Unternehmen messbar entlastet und intern neu aufgestellt haben
Was du aus dem Webinar mitnimmst:
Eine klare Checkliste, wo sich Automatisierung bei euch sofort lohnt
Impulse für strategisches Re-Design von Abläufen durch Technik
Inspiration durch konkrete Use Cases aus erfolgreichen Tech-Teams
Wer profitiert von diesem Webinar?
Alle, die Tech-Teams mit Weitblick aufbauen oder weiterentwickeln: CEOs, CTOs, Heads of Engineering, Team Leads, Product-Verantwortliche
Ihr Gastsprecher 🎤
Lasse Guzek - ein Betriebswirt, der nach einem Charakterbogen im Software-Vertrieb und -Beratung nun in der -Entwicklung seine Berufung gefunden hat. Als strategisch fauler Mensch kombiniert er heute als interdisziplinärer Berater und Entwickler seine gemachten Erfahrungen, um Geschäftsprozesse für alle Beteiligten mittels Automatisierung und Software reibungsarmer, effizienter, besser zu machen. Schlussstein bildet hierbei oft die generative KI.