Titelbild für Orientierung in Zeiten der Unsicherheit – In die Zukunft vorausdenken. Heute handeln
Titelbild für Orientierung in Zeiten der Unsicherheit – In die Zukunft vorausdenken. Heute handeln
Avatar for staatslabor
Präsentiert von
staatslabor
Veranstaltet von

Orientierung in Zeiten der Unsicherheit – In die Zukunft vorausdenken. Heute handeln

Tickets kaufen
Genehmigung erforderlich
Ihre Anmeldung muss vom Gastgeber genehmigt werden.
Ticketpreis
810,75 CHF
Willkommen! Um an der Veranstaltung teilzunehmen, holen Sie sich bitte unten Ihr Ticket.
Über die Veranstaltung

Die Zukunft wird unberechenbarer – und genau deshalb müssen wir uns aktiv mit ihr auseinandersetzen
Öffentliche Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen, deren Auswirkungen weit in die Zukunft reichen. Gleichzeitig verändert sich die Welt so rasch wie lange nicht mehr: 

Welche technologischen Entwicklungen werden relevant? Wie verändern sich gesellschaftliche Bedürfnisse und politische Rahmenbedingungen? Welche Krisen, Umbrüche oder Chancen könnten auf uns zukommen?

Traditionelle Planungslogiken stossen in Anbetracht der tiefgreifenden Unberechenbarkeit  schnell an ihre Grenzen. In einer Welt, die von Dynamik und Unsicherheit geprägt ist, braucht es neue Denk- und Handlungsweisen, um auf Veränderungen zu reagieren. Organisationen müssen lernen aktiv vorauszudenken, gezielt zu investieren und gleichzeitig anpassungsfähig zu bleiben.

Diese ganztägige Weiterbildung unterstützt dich dabei, genau das zu tun. Im Zentrum stehen drei zentrale Fragen:
Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technologischen, politischen und kulturellen Entwicklungen  kommen auf uns zu? In welche Lösungen, Fähigkeiten, Prozesse, Angebote und Beziehungen müssen wir heute investieren? Und wie bleiben wir flexibel, wenn alles anders kommt, als gedacht?

​Durch unseren interaktiven Workshop an der Bundesgasse lernst du: 

  • Systematisch über mögliche Zukünfte nachdenken:, Mit Langfristtrends und Szenarien iin einer komplexen Welt Orientierung gewinnen:

  • Handlungsspielraum identifizieren und trotz Unsicherheit zukunftsweisende  Entscheidungen treffen: Organisationen, Strukturen, Fähigkeiten und Denkweisen auf eine Welt im Wandel ausrichten

  • Erfahrungen und Ansätze aus anderen Verwaltungen kennenlernen und diskutieren

Zielgruppen

Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, Strategieverantwortliche und Projektleitende in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Organisation vorausschauend weiterentwickeln wollen.

Eckdaten

Datum
11. November 2025

Dauer & Ort
Ganztägiger Workshop (9:15–17:00 Uhr)
staatslabor, Bundesgasse 16, Bern (3 Gehminuten vom Bahnhof)
Ein Apéro rundet den gemeinsamen Tag ab.

Preis und Bezahlung

Der Preis beträgt CHF 750.- pro Teilnehmer:in (exkl. MwSt.).

​Early Bird: Bis zum 30. September profitierst du von einem Early Bird Rabatt von 10%. Nutze dafür bei der Anmeldung einfach den Code: NEWWB

Du kannst bequem per Kreditkarte, Debitkarte oder auf Rechnung bezahlen. Rechnungen stellen wir gerne auf Anfrage aus.

​Teilnahme- und Geschäftsbedingungen

​Jeder Kurs wird für mindestens 6 und höchstens 14 Teilnehmer angeboten. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

​Die Teilnahme ist Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung vorbehalten - das staatslabor behält sich das Recht vor, Anmeldungen, die diesem Kriterium nicht entsprechen, abzulehnen.

​Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet den Teilnehmenden zur Zahlung der Kursgebühr.

​Im Fall einer Verhinderung informiert der/die Teilnehmende das staatslabor proaktiv und vor Beginn des Programms.

​Bei ungenügender Teilnehmerzahl wird der Kurs in der Regel nicht durchgeführt und das Kursgeld erlassen bzw. zurückerstattet.

Ort
staatslabor
Bundesgasse 16, 3011 Bern, Switzerland
Avatar for staatslabor
Präsentiert von
staatslabor
Veranstaltet von