

Uni vs. Berufslehre: Welche Skills gewinnen im KI-Zeitalter?
Uni vs. Berufslehre: Welche Skills gewinnen im KI-Zeitalter?
Künstliche Intelligenz schreibt gerade die Regeln für beruflichen Erfolg neu. Ganze Jobprofile werden überflüssig, während völlig neue Fähigkeiten – oft solche, die keine Maschine beherrscht – über zukünftige Karrierechancen entscheiden.
Die drängendsten Fragen
Wie können junge Menschen optimal auf die Herausforderungen und Chancen des KI-Zeitalters vorbereitet werden?
Braucht es das theoretische Fundament und die Forschungskompetenz eines Uni-Abschlusses, um komplexe KI-Systeme zu gestalten und zu steuern?
Oder sind es die agilen, praxisnahen Problemlöser aus der Berufsbildung, die im Zeitalter der ständigen Anpassung die Nase vorn haben?
Wir bringen die Debatte auf den Punkt
In einem lebendigen und kontroversen Roundtable diskutiert Tobias Habegger, Leiter der KI-Fachstelle von ICT-Berufsbildung Schweiz, mit Experten aus der Berufsbildung und Hochschulwelt.
📅 Datum & Zeit: 17.09.2025, 18:30-20:00
⏱️ Dauer: 1 Stunde plus Apéro
🌐 Sprache: Deutsch
🗣️ Format: Live-Event
📍 Ort: Workspace & More
🔗 Teil der Swiss AI Week: swiss-ai-weeks.ch