

Ride for Tomorrow 🚲 zum Waterkant Festival
Ride for Tomorrow
Eine Initiative mit der Mission, Lösungen zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu entwickeln.
Initiative & Hintergrund
South Scandinavia: Das interdisziplinäre Netzwerk aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft verbindet den skandinavischen Norden – gemeinsam sind wir stärker, gemeinsam bewegen wir was.
Mit Ride for Tomorrow treten Unternehmer:innen, Gründer:innen, Innovator:innen und Ökosystem-Gestalter:innen gemeinsam in die Pedale, um Norddeutschland auf die zunehmende Klimaerwärmung vorzubereiten.
Unsere Tour ist mehr als nur Fortbewegung – sie ist ein Statement: Für wahren Fortschritt. Für klimagerechte Mobilität. Für regionale Zusammenarbeit. Für ein Zukunftsbild, das auf Unternehmertum, Innovation und echten Impact setzt.
Auf dem Weg zu einem großen Zukunftsevent verbinden wir Standorte, Menschen und Ideen – sichtbar, erlebbar, gemeinsam. Jeder Kilometer bringt uns näher an eine Vision: Ein lebendiges, unternehmerisch agierendes Ökosystem, das die Menschen und Unternehmen im Norden bewegt, anpackt und sich gegenseitig unterstützt - immer mit dem Blick nach vorne, um resilient den Veränderungen des Klimawandels zu begegnen.
🛤️ Treffpunkt & Tour-Ablauf
Treffpunkt: 19.06.2025, 10:00 Uhr, Gleis RE 70, Hamburg Hbf
Abfahrt: 10:22 Uhr
Ankunft Neumünster: 11:13 Uhr → Start der Radtour nach Kiel (ca. 47 km)
Dauer: ca. 3,5 Std. mit zwei Pausen
Geplante Ankunft in Kiel: ca. 16:00 Uhr
Pausen:
Bordesholmer See & Klosterkirche
Sitzbank am Molfsee
Diskussionsimpulse auf der Strecke:
Warum sollten wir uns als Unternehmer:innen mit den Auswirkungen des Klimawandels beschäftigen?
Welche Rolle spielen Startups & Technologien bei der Anpassung?
Wie passen wir Geschäftsmodelle an, um resilienter zu werden?
Wie stärken wir Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft & Gemeinschaft?
Ziel & Abschluss auf dem Waterkant Festival in Kiel
Am 19. Juni ab ca. 16:00 Uhr:
Offizielle Ankunft der Ride for Tomorrow-Gruppen
Begrüßung & kostenfreies Willkommensgetränk
Gemeinsames Panel: Vorstellung der Erkenntnisse aus der Tour
Diskussion mit dem Festivalpublikum
Wichtig:
Die Abreise erfolgt eigenständig und individuell – je nach Lust, Laune und Festivalprogramm. Die Anzahl der Zelte ist begrenzt – eine rechtzeitige Buchung wird empfohlen. Informationen zur Buchung folgen nach deiner Anmeldung zur Tour.
Was du für die Tour mitbringen solltest
Damit du entspannt und gut vorbereitet dabei bist, bring bitte Folgendes mit:
Ein verkehrstaugliches Fahrrad (gern auch E-Bike – bitte an Akku & Ladegerät denken)
Getränke & Snacks für unterwegs
Sicherheitshalber einen passenden Ersatzschlauch für dein Fahrrad
Zugticket inkl. Fahrradkarte
Für die Hinfahrt: RE 70 von Hamburg Hbf nach Neumünster, Abfahrt 10:22 Uhr
Ticket fürs Waterkant Festival ➤ Wenn du dich über unsere Anmeldung registrierst, erhältst du einen exklusiven Rabattcode für dein Festival-Ticket.
Bleib doch über Nacht – Glamping direkt am Festivalgelände
Für alle, die den Abend entspannt ausklingen lassen möchten oder am nächsten Tag noch tiefer ins Waterkant Festival eintauchen wollen, gibt es die Möglichkeit, direkt auf dem Gelände zu übernachten.
Preise für die Übernachtung inkl. Frühstück & Sauna-Zugang:
Doppelbelegung (Doppelbett-Zelt): 95 € pro Zelt
Einzelbelegung (Einzelbett-Zelt): 169 € pro Zelt
Hinweis: Die Anzahl der Zelte ist begrenzt – eine rechtzeitige Buchung wird empfohlen. Informationen zur Buchung folgen nach deiner Anmeldung zur Tour.