Titelbild für Datenbasierte Stadtentwicklung
Titelbild für Datenbasierte Stadtentwicklung
Privates Ereignis

Datenbasierte Stadtentwicklung

Veranstaltet von GovTech Campus Deutschland
Zoom
Registrierung
Genehmigung erforderlich
Ihre Anmeldung muss vom Gastgeber genehmigt werden.
Willkommen! Um an der Veranstaltung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte unten.
Anmeldung schließt um  .
Über die Veranstaltung

Datenbasierte Stadtentwicklung – Wie die Stadt München anonymisierte Zahlungsdaten für die urbane Gestaltung nutzt

Im städtischen Alltag wird eine stetig wachsende Menge an Daten erzeugt, die von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bis hin zu touristischen Aktivitäten reicht. Entsprechend stellt sich die Frage, wie Städte die Evaluation und den Ausbau ihrer Angebote durch diese anonymisierten, aggregierten Informationen effizienter gestalten können.

In diesem GovTech Case zeigen die Stadt München, das ifo Institut und Mastercard anhand eines gemeinsamen Projekts, wie durch die Auswertung von Zahlungsdaten ein tieferes Verständnis für wirtschaftliche Aktivitäten, Besucherdynamiken und Nutzungsänderungen im öffentlichen Raum gewonnen werden kann.

Der Beitrag beleuchtet konkret am Beispiel der Fußball-Europameisterschaft 2024 sowie der veränderten Innenstadtnutzung durch zunehmende Arbeit im Homeoffice, wie datenbasierte Erkenntnisse praktische Anknüpfungspunkte für kommunale Fachbereiche liefern können.

Die Kernfragen in diesem Case lauten:

  • Wie prägen Großereignisse und Trends wie Homeoffice den wirtschaftlichen Pulsschlag von Städten und Regionen?

  • Wie lassen sich datenbasierte Erkenntnisse in die Arbeit relevanter Verwaltungsbereiche, beispielsweise im Tourismus, integrieren?

  • Wie gelingt es, datenbasierte Erkenntnisse in städtische Entscheidungen zu übersetzen und wo liegen die Grenzen?

Speaker:innen

  • Ralf Zednik (Stadt München)

  • Dr. Sebastian Wichert (ifo Institut)

  • Dirk Mühlenweg (Mastercard)

  • Oliver Gabriel (Mastercard)

Zielgruppe
Verwaltungsangehörige aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Fördermitglieder des GovTech Campus Deutschland