

Recruiting-KPIs, die wirklich zählen: Dein Erfolgs-Workshop
„Warum ist Recruiting so teuer?“ - Liefere deinem Chef endlich fundierte Antworten.
Als Recruiter kennst du diese Situation: Du brauchst Budget für Stellenanzeigen, Tools oder externe Unterstützung – und prompt wird dein Wert infrage gestellt. In diesem Workshop erhältst du die Daten und Argumente, um den Wert deiner Arbeit unwiderlegbar zu beweisen.
Deine typischen Herausforderungen als Recruiter:
Dein Chef fragt: „Warum kostet diese Einstellung so viel? Andere Firmen zahlen weniger.“
Die Fachabteilung beschwert sich: „Warum dauert es so lange, bis wir Kandidaten sehen?“
Die Finanzabteilung kürzt: Dein Budget wird gekürzt, weil du den ROI nicht belegen kannst
Du weißt nicht: Ob deine Recruiting-Kanäle wirklich effizient sind - oder Geldverschwendung
In diesem 60-Minuten-Workshop lernst du:
Wie du die nächste Budgetdiskussion mit harten Fakten gewinnst
Wie du jeder Fachabteilung genau zeigen kannst, warum Recruiting Zeit und Geld kostet
Welche Kennzahlen deine Kollegen in vergleichbaren Unternehmen tatsächlich erreichen
Wie du beweist, dass deine Recruiting-Investitionen die Kosten einer Vakanz deutlich unterbieten
Praktische Takeaways:
Sofort einsetzbar: Ein einfaches Excel-Tool, mit dem du ab morgen deine Kennzahlen tracken kannst
Argumentationshilfe: Konkrete Vergleichszahlen aus deiner Branche für die nächste Budgetverhandlung
Kosten-Nutzen-Rechner: Beweise, dass jeder in Recruiting investierte Euro 3-5€ Wert schafft
Benchmarks 2025: Aktuelle Durchschnittswerte für Cost-per-Hire, Time-to-Fill und Qualitätsmetriken
Format: Maximaler Praxisbezug in Kleingruppen bis 10 Teilnehmer. Bring deine eigenen Zahlen mit (falls vorhanden) oder nutze unsere Beispieldaten.
Dieser Workshop macht dich zum datengestützten Recruiting-Profi – und gibt dir die Werkzeuge, um den Wert deiner Arbeit endlich messbar zu machen.