Cover Image for Tee and Meditation to Zen death poetry
Cover Image for Tee and Meditation to Zen death poetry
19 Went

Tee and Meditation to Zen death poetry

Hosted by Deadly Matters
Register to See Address
Berlin, Berlin
Registration
Past Event
Welcome! To join the event, please register below.
About Event

Zen death poetry, also known as jisei (辞世), is an important tradition within Zen Buddhism and reflects a deep acceptance and contemplation of mortality. This form of poetry is written by monks, samurai and practitioners approaching death and often summarizes their life's insights.

Sascha Lyamina's installation “Barefoot and empty-handed” was created in the Zen tradition. At the event, the artist will conduct a session of meditation and poetry contemplation. Tea will be offered to guests to support the awaken state of mind.

Language: English.

The number of guests is limited. Please register by 14.7.

- DE -

Die Zen-Todesdichtung, auch bekannt als jisei (辞世), ist eine bedeutende Tradition innerhalb des Zen-Buddhismus und spiegelt eine tiefe Akzeptanz und Kontemplation der Sterblichkeit wider. Diese Form der Poesie wird von Mönchen, Samurai und Praktizierenden verfasst, die sich dem Tod nähern, und fasst oft ihre Lebenserkenntnisse zusammen.

Die Installation von Sascha Lyamina "Barfuss und mit leeren Händen" wurde in der Zen Tradition kreiert. Das bezieht sich auf das Gedicht vom 14. Jahrhundert Mönch Kozan Ichikyo:

Empty-handed I entered the world

Barefoot I leave it.

My coming, my going — Two simple happenings

That got entangled.

Bei der Veranstaltung wird die Künstlerin eine Session von Meditation und Poesie Kontemplation durchführen. Zur Unterstützung des Geistes wird den Gästen Tee angeboten.

Anzahl der Gäste ist begrenzt. Bitte, meldet Euch verbindlich bis zum 14.7 an.


Die Ausstellung Deadly Matters/ "Todesangelegenheiten öffnet einen Raum für Reflektion über das Leben, angesichts seiner unvermeidbaren Endlichkeit. Acht Künstlerinnen begeben sich auf den Weg einer persönlichen Auseinandersetzung mit dem Tod. Die Ergebnisse dieses innigen Dialogs zeigen sie auf dem Georgen-Parochial Friedhof II in Berlin. Die Ausstellung ist in den regulären Friedhofsöffnungszeiten von 8 bis 20 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei. 

Location
Please register to see the exact location of this event.
Berlin, Berlin
19 Went