

Female Empowerment in der Medizin — Strukturen verändern, Karriere fördern.
Dieses Event wird von der Fachschaft Medizin der LMU organisiert und richtet sich an Medizinstudentinnen und junge Ärztinnen.
Das Event soll strukturelle Herausforderungen und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Medizin beleuchten sowie Wege zur Förderung von Frauen in medizinischen Führungspositionen aufzeigen. Neben wissenschaftlichen und soziologischen Perspektiven sollen inspirierende Karrierewege vorgestellt und konkrete Unterstützungsangebote vermittelt werden.
Programm
17:00 – 17:15 Uhr
Eröffnung & Einführung
Begrüßung durch die Veranstalterinnen und Einführung in das Thema der Veranstaltung.
17:15 – 17:25 Uhr
Vorstellung relevanter Daten zur Geschlechterverteilung in medizinischen Führungspositionen
Impulsvortrag durch die Frauenbeauftragte der Fakultät. Fokus auf strukturelle Ungleichheiten und aktuelle Entwicklungen.
17:25 – 17:30 Uhr
Vorstellung von Universitären Förderangeoten für Frauen
17:30 – 17:50 Uhr
FAME: Gender Bias in der Wissenschaft
Vorstellung des Netzwerks „FAME“ oder alternativ ein Vortrag zu geschlechtsspezifischen Herausforderungen in der medizinischen Forschung.
17:50 – 18:10 Uhr
Gendermedizin: Wenn geschlecht Therapie beeinflusst
Vortrag von Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin
18:10 – 18:20 Uhr
Vorstellung von Hilfsangeboten und Umfragen (Umfrage zu Sexismus und Diskriminierung von Johanna Huber)
18:20 – 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Karrierewege und Herausforderungen von Frauen in der Medizin
Ein moderiertes Gespräch mit vier Ärztinnen aus Klinik, Praxis und Forschung:
Prof. Inga körte
PD Dr. med. Evi Fleischhacker
Dr. med Yvonne Link
Dr. med. Katja Tritzschler
Diskussion über strukturelle Hürden, Chancen und Veränderungspotenziale. Inklusive Fragen aus dem Publikum.
19:00 – 20:00 Uhr
Networking & „Markt der Möglichkeiten“
Offener Austausch bei Infoständen, Catering und Drinks.